Ein kleiner Würfel aus Merseburg erobert die Haushalte
Die MOL Katalysatortechnik GmbH hat vor knapp 10 Jahren das MOL®LIK-Verfahren entdeckt und entwickelt damit stetig neue Lösungen für die Industrie.
Das MOL®LIK Verfahren ist eine mehrfach ausgezeichnete, biozidfreie Technologie zur strukturellen Behandlung von Wasser. Herzstück der Technologie ist ein, in Merseburg entwickelter, Katalysator in Form von Mineral-Metall-Folien. Die Besonderheit des Verfahrens liegt in der strukturellen Behandlung von Wasser: mit Hilfe des MOL®LIK-Verfahrens werden die natürlichen Prozesse des Wassers deutlich beschleunigt, wodurch gelöste Stoffe, auch bei technischer Beanspruchung des Wassers, in Lösung bleiben. In der Praxis heißt das zum Beispiel: Kalk fällt nicht aus und somit ist auch keine Siedlungsgrundlage für Biologie gegeben. Hierdurch wird nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel geschont.
Nun gibt dieses besondere Verfahren, welches bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Industrie eingesetzt wird, auch für den Privathaushalt. Die neuste Produktentwicklung der MOL Katalysatortechnik GmbH ist ein kleiner Würfel namens MOL LIK CUBE HOME. Als erster Anwendungsfall in privaten Haushalten hat die MOL Katalysatortechnik GmbH die Probleme der Spülmaschine in Angriff genommen. Durch den MOL LIK CUBE HOME werden die häufigsten Probleme, also Gerüche, Glaskorrosion, Rostflecken und natürlich auch Kalk aus der Spülmaschine verbannt – und das ohne chemische Zusätze. Der kleine Würfel wird zum Beispiel einfach in den Besteckkorb gelegt und entwickelt von dort aus seine Wirkung.
Lesen Sie hier den Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 18.12.2017 zu diesem neuen Produkt:
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie noch mehr wissen?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt auf. Wir freuen uns schon darauf!