• Fritz-Haber-Straße 09, DE-06217 Merseburg
  • +49 3461 2599 266
  • kontakt@molkat.de
  • English
MOL Katalysatortechnik
  • Leistungen
    • Wasserbehandlung
    • Legionellen-Prophylaxe
    • System-Sanierung
    • Raumluftbefeuchtung
  • Haushaltsprodukte
  • Einsatzbereiche
    • Prozesswasser
    • Kühlwasser
    • Trinkwasser
    • Schwimmbad
    • Raumluft
    • RLT-Anlagen
  • Referenzen
  • Sicherheit
  • Über uns
    • MOL-Konzept
    • Unternehmen
    • Download
    • News
    • Kontakt
  • Menü Menü
  • Schweißroboter
  • Öl Fabrik
  • Ausrüstung von einer Molkerei
  • Industriehalle
  • Auto wird lackiert
  • Geschmolzenes Metall
  • Glasflaschen auf dem Band
  • Gewächshaus bei Nacht
  • Auto wird in der Waschanlage gereinigt
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789

Groß- und Kleinunternehmen setzen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der MOL-Technologie

Namhafte Kunden aus der Industrie und der kommunalen Versorgung setzen bereits seit Jahren auf die katalytische Wasserbehandlung mit MOL Katalysatortechnik GmbH. Durch Einsatz dieser rückstandsfreien Technologie wird die Effizienz von Prozessen zur Luft- und Wasserreinigung gesteigert. Das Ergebnis: 

  • Regelkonforme Anlagenfahrweise mit wirtschaftlich nachhaltiger Lösung
  • Verringerung von Verschmutzung, Ablagerungen und Korrosion Ihrer Anlagen.
  • Nachhaltige Biofilm-Entfernung

Durch Einsatz dieser langlebigen Technologien wird die Effizienz von Prozessen zur Luft- und Wasserbehandlung gesteigert. Kleinstanlagen genauso wie große Kühlsysteme von Kraftwerken werden sicher, nachhaltig und legionellenfrei betrieben! 

Die MOL-Technologie findet sich bei ausgewählten Anwendern wie:

mol-katalysatortechnik-wasserkatalysator-mit-personall

Kraftwerkstechnik & Kühlwasser 

  • KNG Kraftwerks- und Netzgesellschaft mbH Rostock  
  • Uniper Kraftwerke GmbH, Kraftwerk Schkopau  
  • RheinEnergie AG, Köln  
  • Max Plank-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald  

BECKER ET AL.: “Mikrobiologisch einwandfrei – Mineralmetallfolien vermeiden Biozideinsatz in großen Kühlkreisläufen“; (engl. Ensuring microbiological perfect larger cooling loops – mineral metal foils avoid the use of biocides) Verfahrenstechnik 05/2020; Vereinigte Fachverlage GmbH (2020), pp. 12-13

online: https://digital.verfahrenstechnik.de/verfahrenstechnik-5-2020/63259251/12

mol-katalysatortechnik-zentrale

Chemische Industrie & Metallverarbeitung  

  • Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH, Neustadt und Vohburg 
  • SKF GmbH, Schweinfurt  
  • Aquamol GmbH 
  • WATERIS bv 

Ernhofer et al: Lichtinduzierte Katalyse schützt vor Fouling – Biozidfreie Wasserbehandlung von Kühlkreisläufen (engl. Light-induced catalysis protects against fouling – Biocidefreewater treatment of cooling circuits), Process, (2015), 4, 78, On line at: http://www.process.vogel.de/thermische_verfahrenstechnik/articles/486138/

VAN DIJK ET AL.: “Innovative Solutions in the Process Industry for next generation Resource Efficient Water Management”; Collaborative project; Innovation roadmap for demonstrated technologies; INSPIREWATER – D2.4 GA723702 (2019) pp. 42-52; online: https://www.spire2030.eu/sites/default/files/users/user500/d2.4_innovation_roadmap_final.pdf

mol-katalysatortechnik-autos-werden-lackiert

Automobil-Industrie  

  • BMW AG, Dingolfing und Regensburg  

Klimkewitz et AL: Erstmalige Anwendung der biozidfreien Wasserbehandlung in Lackierstraßen bei AUDI (engl. First use of biocide-free water treatment in painting lines at AUDI), 13. VDMA-Wasser- und Abwassertagung, Frankfurt am Main, 02.12.2014.

Unterwasseraufnahme von dem Filter

Kommunaler Bereich  

  • HofBad GmbH  

Koppe et al: Verbesserte Filter-Performance mit katalytischer Wasserbehandlung (engl. IMPROVED FILTER PERFORMANCE WITH CATALYTIC WATER TREATMENT), AB / Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V / Essen / 07/2019 / 448 ff

mol-katalysatortechnik-luftwaescher

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagentechnik)  

  • Mitteldeutscher Rundfunk MDR  
  • Stadt Köln (Museum Ludwig/Philharmonie)  
  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg  
  • Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hessen  

Stolpmann et al.: Gesundes Klima durch biozidfreie Desinfektion (engl. Healthy Indoor Air through biocide-free Disinfection) HLH (2013), 64, No. 8, pp. 37-39

Erfahrungen von Anwendern:

 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Effiziente Kühlwasser-Aufbereitung durch Katalysatoren im Kohlekraftwerk

Einsatz von MOL Katalysatortechnik im Kohlekraftwerk Rostock (KNG). Interview mit dem KNG-Kraftwerksleiter Axel Becker zu den Erfahrungen mit Einsatz der Katalysatortechnik im Kühlwasserkreislauf des Kraftwerks.

Kühl- und Prozesswasseraufbereitung in einer Eisengießerei

Einsatz von MOL Katalysatortechnik zur Kühlwasseraufbereitung in der Gusseisenfertigung bei Proferro (Belgien). Interview mit dem technischen Leiter Pascal Devos zu den Herausforderungen und Erfahrungen mit dem Einsatz der Katalysatortechnik im Kühlwasserkreislauf der Eisengießerei.

Video about MOL applications with UNIPER

(as part of the SuperIllu special award ceremony)

Video about MOL applications with KNG & RWE

(as part of the EU project 'InspireWater')

Haben Sie Fragen?
Möchten Sie mehr erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns darauf!
Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Gespräch!

Jetzt kontaktieren

+49 3461 2599 266

  • Impressum
  • Datenschutz

Fritz-Haber-Straße 09
DE-06217 Merseburg

kontakt@molkat.de

+49 3461 2599 266

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen