„In der Merseburger Schwimmhalle sorgt das innovative Mol-Lik-Verfahren der Firma Mol Katalysatortechnik längst für gefahrlosen Badspaß. Lik steht dabei für lichtinduzierte Katalyse. Licht unterstützt also das von Firmenchef Jürgen Koppe und seinem Team entwickelte Reinigungsverfahren, das mit Hilfe von hauchdünnen Mineral-Metall-Folien arbeitet.“
1st International MerWaterDays – 14. / 15. September 2016
Reines Wasser wird weltweit als einzigartiges Gut
benötigt und es stellt weltweit zugleich ein gewaltiges Gefährdungspotenzial dar.
Ein hinreichend sicherer Umgang mit Wasser ist selbst in der heutigen Zeit noch nicht gegeben, wie Hochwasserkatastrophen, Seuchen und multiresistente Krankenhauskeime zeigen. Unser Wissen über das Wasser ist folglich noch immer unzureichend. Der weitere Wissensfortschritt einschließlich praktischer Schlussfolgerungen aus diesen neuen Erkenntnissen ist ein internationales Problem.
In Merseburg wurde vor fast 10 Jahren eine neue technologische Möglichkeit entdeckt, die sowohl erkenntnistheoretisch als auch praktisch neue Wege im Umgang mit Wasser und zum Verständnis der im Wasser ablaufenden Vorgänge eröffnet. Der Umgang mit dieser Technologie und ihren Möglichkeiten hat mittlerweile einen interdisziplinären und internationalen Charakter angenommen.
Die 1. International MerWaterDays dienen dem Ziel, den bisherigen Wissensstand zu dieser neuen technologischen Möglichkeit und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Deutungen zu den im Wasser ablaufenden Vorgängen darzustellen und zugleich Wege für die weitere Entwicklung aufzuzeigen.
Neben Vorträgen und Diskussionsrunden werden auch ausgewählte Anlagen zur Behandlung und Überwachung von Wasser gezeigt und erläutert.
Sind Sie interessiert?
Laden Sie sich das Informations- und Anmeldematerial herunter.
Die MOL Katalysatortechnik GmbH erhält den Hugo Junkers Preis
74 Bewerber hatten sich als innovative Unternehmen für den Hugo-Junkers-Preis Sachsen-Anhalt beworben. Am 15.12.2015 wurde die MOL Katalysatortechnik GmbH und 14 weitere Unternhemen mit den Hugo-Junkers-Preis im Merseburger Ständehaus ausgezeichnet.
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet darüber:
Die MOL-Verfahren im Ausland: Die Warmwasserversorgung von Kirowsk
Die Warmwasserversorgung von Kirowsk wird nun durch die MOL-LIK-Technologie frei von Gerüchen gehalten. Hiezu gab es folgenden Fernsehbeitrag im Russischen Nationalfernsehen:
Quelle und Copyright: YouTube, Russisches Nationalfernsehen
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2014
Die MOL Katalsatortechnik GmbH hat den diesjährigen Preis der Umweltallianz Sachsen Anhalt gewonnen. Sie ging als Sieger in der Kategorie „Beste Produktinnovation für ein Verfahren zur Energieeinsparung“ hervor. Bericht MZ

